Referenzen
"Dezember 2010"
Wir haben die zweiwoechige Jemenreise in sehr guter Erinnerung!
Das Land wunderschön, die Leute unglaublich freundlich - für eine politische Auseinandersetzung hat es freilich an unserer Sprache gemangelt....
Die Reise mit Adensafari war für uns perfekt, weil es kein unveränderbar vorgefertigtes Programm war, sondern immer genug Spielraum für eigene Wünsche und Abstecher offen ließ. Auch glauben wir, keinen der schönsten Flecken versäumt zu haben (selbstverständlich soweit es die Lage im Land zuließ). Sowohl unser erster Fahrer im Hadramaut und natürlich Kadher und sein Bruder waren sehr bemüht, uns das Schönste aus dem Jemen von einer sehr authentischen Seite näher zu bringen.
Auf diesem Wege noch einmal vielen lieben Dank für die vielen Eindrücke und die tollen Bemühungen Ihrerseits und Ihres Mannes
Beste Grüße und alles Gute zum Jahreswechsel!
Petra und Martin aus Wien
"Ein Novembertag in Aden mit ADENSafari"
Wir haben schon viel über den Jemen gelesen und hatten im November 2009 Gelegenheit, einen ganzen Tag Aden zu besuchen. Da diese Zeit natürlich nicht ausreicht, um eine Stadt im Alleingang in ihrer Vielfalt kennenzulernen, haben wir im Internet recherchiert, um eine bestmöglichste fachkundige Führung - vielleicht noch in deutscher Sprache - (unser Englisch ist leider nicht so gut) dafür zu buchen. Wir haben Sie mit ADENSafari bekommen!
Dafür möchten wir uns bei Herrn Alsharafi und Frau Dr. Wally bedanken, durch ihre Organisation und Planung haben wir einen intensiven und sehr persönlichen Einblick in ein für uns sehr fremdes Land erhalten. Auch dank des deutschsprachigen Reiseleiters erfuhren wir viel über die Stadt, ihre Geschichte und ihre Menschen.
Was aber Aden wirklich ausmacht sind seine Menschen, so herzlich, gastfreundlich und aufgeschlossen, wie sie uns Fremden begegnet sind, das ist schon sehr bemerkenswert und hat uns erstaunt und begeistert.
Der Ausflug in Aden war ein gelungenes Rundumpaket: Geschichte - Stadtleben - Menschen - Essen- und Lebenskultur.
Wir können ADENSafari nur jedem Jementouristen weiterempfehlen und sollte es uns vergönnt sein, dass wir nochmals in dieses interessante, noch unverfälschte Land mit seinen herzlichen Menschen kommen, dann würden wir auf jeden Fall wieder ADENSafari buchen."
Familie Harder November 2009
Ich hatte seit langem den Wunsch das Land kennen zu lernen und kann nun auf eine sehr schöne Reise mit einer Fülle von Eindrücken und Erlebnissen zurückblicken. Dies verdanke ich vor allem Frau Dr. Wally und Alkhadher Alsharafi, die uns in allem bestens betreuten. Mit meiner Frau und meiner Tochter haben wir in zwei großen Fahrten sowohl Marib und die Städte im Hadramaut besucht, dann auch in einer beeindruckenden Rundreise von Sana'a aus über Ibb, Taizz, Aden zum Bab al Mandab, durch die Tihama und über Bayt al Faqih wieder zurück in die Berge und nach San'a, um nur die Route anzuzeigen. Viele Details neben der Strecke, unter anderem das bezaubernde Erlebnis als Gäste in einer Familie in den Bergen oberhalb von Taiz. Gut auch immer das Essen und die Unterbringung, am schönsten im Hotel Arabia Felix in Sana'a. Wir können Frau Dr. Wally, Alkhadher Alsharafi und adensafari nur bestens empfehlen.
Dr. Hubert Kriss, Kulturwissenschaftler, Berchtesgaden
Yemen Ancient Architectural Exploration
The trip to Yemen is the first overseas exploration we have organized,which imprinted beautiful memory into participant’s mind. We’d like to express our gratitude to those friendly staff menber of adensafari travel agency who had provided us with first class services.
We spent 11 days, as if we were wandering in the river of long history. We walked into ancient Yemen of hundreds of thousands of years. From north to south, we visited areas with totally different landscapes including uproarious metropolitan, small towns situated in the mountain areas, plains, magnificent mountains, oasis, desert, highland, sea coasts, etc. We’re amazed at the stone architecture in the capital, Sanna, the clay architecture in Marib and Shibam, the architecture of maharajah style in Hadramaut, the architecture with African flavour in Tihama, and the archeoology on our way perfectly matching the local environment.
The architecture in Yemen is a harmonious combination of human wisdom and nature. The trip to Yemen was brilliant, from which everyone has gained an unprecedented visual impressions and a great spiritual satisfaction. The ancient architecture in Yemen, with its environment-friendly, airy, and energy-saving ideas showed in design, are so outstanding that we can still learn and refer to them nowadays. Therefore, our ancient architecture exploration Yemen with adensafari was a great success!
Brian Changcheng He, Shanghai Jiaotong University
I went to yemen last november for 2 weeks for a tour to Wadi Massilah organized by adensafari. We arrived in the night in sanaa, our hotel was in the old town. Though beeing tired, i couldnt sleep, i was too excited about the old buildings i had seen on the way from the airport to town. They looked like the illustrations of fairy tales books...so I asked my roommate to walk with me around for a while.
The town was silent, the houses were wonderful. We heard some music coming from upstairs, we saw a twinkling light...we decided to enter the door und went upstairs. In a room sat maybe 40 men playing and singing. They welcomed us and invited us to sit on the floor...they gave us some leaves to chew. we didn't know the language, we didn't know neither the leaves, nor the music. But the men were kind. the great adventure began in that moment! The next day we started our travel through the Wadi Massilah - the most interesting and intactlandscape i have ever seen in my life. The jeep was confortable, the guide perfect, the food simple but genuine. I think adensafari is able to accompany individual tourists like me as anybody else because the group is small and the treatment very personal.For me this is the only way to live such a travel full of emotions.
All the other groups i happened to see on the way through yemen were too big and therefore not so personal. It was a journey more into time than into space. Adensafari brought me 1000 years back in the history. I will never forget when in wadi massilah our guide stopped the jeep in a village and asked the village chief to sell us a sheep. The chief and his son slaughtered the young animal under our astonished western eyes...and it tasted wonderful in the evening!
Joyce Rohrmoser, photographer and viedo-artist, Salzburg
My impression from Yemen
When my first time to touch the land of Yemen , I found that the country was beyond my former imagination. So backwarded, poor land and dirty street made me very upset. As time goes on, we were amazingly surprised and atrracted by the countrys’ culture and architecture when we got further understanding. Its pure people, various of land surface, cultural uniqueness push our first bad impression out of our brain, then we gradually fall in love with the magic land and expecting to see its future. At the same time, we can also feel the friendly and warmly help and services from the local travel agency adensafari staff members. Nice place, you would never forgot your memory!
Chen Bin, architect, Shanghai
adensafari bietet interessierten Abenteurern und Reisefreunden vielfältige Touren durch das fruchtbarste und am dichtesten besiedelte Land der arabischen Halbinsel, den Jemen. Fernab von ausgetretenen Touristikkonzepten beschreitet die Agentur neue Wege gemeinsam mit Ihnen um das Land zu erfahren und den Leuten zu begegnen. Spezielle Schwerpunktsetzungen sind auf Wunsch möglich, so zum Beispiel Ausflüge zu jahrhundertealten architektonischen Meisterwerken, die teilweise noch aus der vorislamischen Zeit stammen.
Ganz nebenbei wird die Tour zur Bildungsreise für jeden, der noch nie in einem muslimisch geprägten Land war und bis dato nur das kannte, was auf BBC oder NTV gezeigt wird."
Josef C. Ladenhauf, Freier Journalist, Wien
It's the beautiful and amazing pictures on the Internet that formed my first impression on Yemen. I imagined sand, ancient fortress, golden desert, pleasant sound of camel's bells, and attractive Islamic girls... As soon as I arrived in Yemen, I was shocked by its pure and clear sky, bright and lovely sunshine, imposing castles, solemn and quiet palaces,vigorous streets, magnificent construction, vast and bare desert, dazzling gorge, fresh Arabian Sea. Friendly and enthusiastic Arabian Men: heroic Khaled, sincere Abdrubba. wise Alkhadher Alsharafi from adensafari accompanied us during the whole happy journey. We have come back from Yemen since several months, but I can still hear "Alhambra's memory", a popular song in Yemen and wander around the palace in the surburb of Sanaa in my heart.
Wan Fu Chen, Designer, Shanghai
Meine Jemen-Reise mit adensafari im April 2007 war eine außerordentliche Erfahrung. Alles war viel einfacher und völlig unkompliziert als ich gedacht hatte. Sehr freundliche, offene und hilfsbereite Menschen, angenehme Hotels und die Reise durchs Land mit einer 5 Personengruppe sind mir unvergesslich. Dazu muß ich sagen, dass ich 30 Jahre für eine deutsche Reisezeitschrift gearbeitet habe, viele Länder bereist und gesehen habe.
Die Jemen Reise war die absolut eindrucksvollste. Unglaublich schöne Landschaften in unterschiedlichster Gestalt, schöne alte Städte und Sanaa, noch viel schöner, als ich es mir in meinen schönsten Träumen vorgestellt hatte. Ich fahre sicher wieder hin.
Erika Schmied, Publizistin/Photographin, Vorchdorf-Hamburg
First impression on Yemen with adensafari
Setting feet on the land of Yemen and feeling the dryness and the passion in the sunshine, I tasted the fantasy and mystery of the unknown journey. Yemen, one of the cradles of ancient Arabian culture, was a stranger to me. Our first destination was the ancient “King’s city”, where kind and pure natives had lived there for thousands of years. On our way to the city, we saw the discarded jeep, people in traditional Arabian clothing, hills spreading to the distance, and some little green plants dotting around the slides of the hills.Your eyes were immersed in freshness and happiness.
At the foot of the “King’s city”, observing the square crowded with comers and goers,we had a good understanding of nature and freedom in spite of its disorder, bustle and hustle. After we got off the vehicle, a lot of natives said hello and waved hands to us from a distance, several of whom approach us. Though our language was different, we strongly felt their hospitality. The whole “King’s city” was composed of huge stacked-up stones, which impressed visitors with its imposing power. What’s more beautiful was the texture of the stones. With their random and stacked structure, the stones revealed a circumstance of ages and wildness. The intrinsic power in the construction was speechless. I was shocked and imagined the beautiful and mysterious fairy-tales in Arab. In spite of the ground I set feet on, walls and trees, everything was made by stones. The gap between construction was very small, and naturally the alleys were narrow.In contrast,the constuction seemed higher. Profoundness of the alleys undulating along the primitive terrain, people wandered around, while the objects in your eyes suddenly became so varied.
The density between the construction there was very high with different height. But their symbol factors were highly unified. I appreciated the windows most—typical arches mixed with complicated and regular diamond-shaped figures. The lines between the stairs, seriate stria walls, and semicircular pattern added elegance to construction. Considering the local climate, the walls of Yemen was 2.5 times thicker than ours, which made the windows more mysterious, just like the eyes of the natives. The construction complex in “King’s city” filled us with enchantment. It spreaded from the bottoms of the hills to the tops with imposing mountains behind it. The texture and the colour of the construction and the rocks around it were the same. Sunshine briskly flowed from the gap of the construction,passionately sprinkled on the ground. Some little children in traditional Arabian cloth wandered on the streets. Gradually a colourful and harmonious scene of an exotic ancient city was portrayed in my eyes. I freely roamed the long, deep and narrow lanes, enjoying the sound I made by treading on the slate and my breath.
Everything was tranquil. Several little girls, wearing black and green kaftan, white babushka and cotton bags, said hello to us with their big pure eyes when we approached. Suddenly, we heard the notes of prayers from the depths of the lanes. It is the profound and intangible music made you feel the purity of a nation! Their dress, diet, surface feature, music, construction, belief were single, in which a nation’s soul and culture were contained. Their life mustn’t be lonely and boring, because I read true happiness from their eyes—they were wealthy, positive and active. They were not as busy as people in metropolitan. They led a simple and relaxing way of living, which has made ancient and beautiful Arabian culture last for thousands of years. It presented itself before people across the world naturally and brilliantly.
Zhang Zan, Interior Designer, Shanghai
A Whole New World — Yemen Journey with adensafari
Yemen is a great country with pure and kind people, imposing and grand mountains.Rocks and hills there gave birth to brave and strong-minded natives. Dry and hot desert climate taught them how to adapt to the nature. Undergoing the trend of the globalization, Yemen displayed us its whole aboriginality and unique native flavour.
Our ten day’s of journey fully provided us a wonderful opportunity to appreciate Yemen’s continue desert, fertile oasis, old castles, steep mountain cities, tranquil and limpid sea, age-old lofty trees. Don’t forget to visit the night market which will offer you a strong exotic atomosphere. Come here, unless you won’t have a good understanding of its different and amazing beauty!
Steve Ssih, designer and design professor
Ich kann auf eine grosse Anzahl von beruflichen und privaten Reisen zurückblicken und die Wadi- Massilah Reise mit adensafari war einer der ganz großen Höhepunkte: Alles hat gestimmt - die Organisation und der zeitliche Ablauf war perfekt (eine beachtliche Leistung in einem Land, in dem mansonst viel Zeit hat.-), die Wahl der Routen und der Sehenswürdigkeiten war ideal für reisende, die das Unverfälschte direkt erleben wollen- dazu trug auch die Wahl der Unterkünfte und Verpflegungslokale- einmalig! Und während der gesamten Reise war spontaner, nicht "organisierter" Kontakt mit den Menschen dort möglich- was wünscht man sich mehr, wenn man ein noch unbekanntes Fleck der Welt als Inspiration und Bereicherung kennenlernen möchte?
Ich kann Adensafari wärmstens weiter empfehlen,
Lisa Smirnova, Pianistin, Wien
My wife Carmen, my daughter Cora, and I decided to explore remote parts of Yemen for 2 weeks, this past April. We intended to cover some of the sights between Sana'a and Aden, and to return to the capital via the entire coastline stretching from Aden to the Bab-el-Mandab and then up the Red Sea to Al-Mocha and Al-Chocha, which has convenient lodging right on the beach.
We were very fortunate to be accompanied by the intrepid Al-Khader Al-Shafari. Neither spared any efforts to accommodate even our most eccentric requests, and shed light into even the most remote corners - like the hidden "Burrha" canyon where coffee is grown in archaic terraces, and where the castles of sheiks tower on top of 6,000 feet mountain ridges - climbers will have afield day in that region. Having extensively traveled 5 continents, I can highly recommend Adensafari as an organizer, for they've shown us off-the-beaten-path aspects of Yemen only true insiders would know about - and safety was never an issue in Al-Khader's hands.
Manuel Wally, Other productions, New York
The Yemen Journey with adensafari
Yemen— an ancient Muslim country, with a written history of more than 3000 years, is one of the cradles of ancient Arabian civilization. Most areas of the villages in Yemen are dotted with traditional mud houses,just like the dry brick buildings in Daqing oil field. But the people in Yemen built multistoried dry brick buildings! It’s a miracle!
Yemen is a world dominated by men, who are leading roles in all social activities. Here are two characteristics I learned from them: Qat: Qat is a year-long green perennial shrub or tree plants, whose growing environment is plateau and hilly areas. Most Qat trees are about one meter high so that people can pick their fresh leaves. Men of Yemen, from top leaders to ordinary people, even soldiers, have a habit of chewing Qat’s leaves.Usually,chewing the leaves while working or chatting has been a common lifestyle of men in Yemen.
Jambiyya: Yemen has a long long history. The well-preserved traditional craftsmanship is a perfect proof of its long and brilliant history. Long ago,the people in Yemen have mastered some ways of making modern cultural relics manually. For example, the technique of making jmbiyya can be dated back to thousands of years ago. In the past, men often carried jambiyya for the purpose of self-defence. Nowadays jambiyya is considered as accouterment instead of weapon, which has become an important sign of masculinity for men in Yemen.
Yu Yao, Designer, Shanghai
TAIZZ - Donnerstag, 16. August 2007
Vorweg möchte sagen, dass ich durch diese Reise mit adensafari ein neues faszinierendes Land kennen gelernt habe, das einen ganz besonderen Charme hat, der unter anderem in seinen vielen Gesichtern liegt. ein Land, das durch Geschichte und Kultur, Kunst und Architektur und die herzliche Gastfreundschaft seiner Einwohner besticht.
Ich bin dankbar für die vielfältigen Eindrücke, die ich durch die Rundreise bekommen habe, vor allem Burra war sehr interessant und aufschlussreich!
Auch war Al Khader ein Begleiter, der stets bemüht war auf unsere Wünsche einzugehen und dem man sich für die Reise ohne Bedenken gerne anvertraute.
Ich war ja schon oft im Nahen Osten unterwegs und dadurch mit so manchen – für Andere vielleicht gewöhnungsbedürftigen - Situationen und Umständen vertraut, aber auch überrascht, mit wie vielen neuen Eindrücken mich der Jemen überraschte.
„under a cool veil of mystery a warm smile of welcome“...... leuchtet vom computer neben mir, und von jedem der geraete hier im internet cafe in taizz, wo ich seit gestern bin. Schade, dass man den 'smile' nie zu gesicht bekommt.
wunderbar abenteuerliche tage liegen hinter mir, seit ich sana'a und seine bereits bekannten strassen verlassen habe und mit gudrun, josef - hierzulande natuerlich youssef - und alkhader, unserem guide, unterwegs bin.
eine nacht in manakha, wo wir in einem ismaelitenort gleich mit imam hussayn bekanntschaft schlossen und von einem windigen bergchen mit einer idyllischen weissen moschee ins tal blickten. danach weiter nach burra - durch ausgetrocknet und wasser fuehrende flussbetten und vom regen voellig aufgerissene strassen fahren wir den berg hoch und schlagen unsere zelte unter einem von maeusen und teilweise bis zu unserer abreise nicht zu identifizierendem kleingetier bewohnten dach auf.gottesanbeterinnen, riesenhafte nachtfalter, essbare heuschrecken, laestige mosquitos und 15cm lange fette tausendfuessler fuehlen sich vom licht angezogen, welches unser naechtliches dominospiel begleitet, bei dem uns alkhader weitaus ueberlegen ist und bleibt.
morgens gibt's shukshuka, das mir bereits aus israel bekannt ist, wo die yemenitische kueche sehr geschaetzt wird und foul (bohnen), kaffee aus plastikbechern und kaese. danach laeuft uns hamid, unser bergfuehrer schnellen schrittes voraus. wir kletteren durch die berge, uns ueberholen esel mit schweren frachten, die treuen tiere, die alles ess-und trinkbare in die hochgelegenen bergdoerfer bringen. kaffeeplantagen und qatplantagen, mais und weizenfelder, bohnen und tomaten.
hin und wieder blinkt ein bunter stoff durch das gebuesch, manchmal folgt ein schuechterner neugieriger blick zwischen den zweigen, ein unbedecktes gesicht zeigt sich kurz. die frauen in burra tragen wunderschoene schwarze samtkleider, heiss muss das sein, bestickt mit gold und silber und ewiglange tuecher um den kopf, goldene ohrgehaenge und immer kohlgeschwaerzte augen. ihr laecheln ist schuechtern solange sie draussen sind, doch als gudrun und ich uns in einer frauen mafrasch (wohnzimmeraehnlicher raum im haus nur fuer die frauen, hinter dem der weiter im hausinneren gelegen als die mafrasch der maenner) wiederfanden, wurde es laut und lustig.
nachmittags treffen sich alle frauen zum qat kauen- jede traegt ihren buschen im weissen tuch um die hueften und es ist genug fuer eine volle backe fuer alle!
da springen kinder jeden alters herum, weinen, lachen, jammern, da holen die frauen ganz selbstverstaendlich die brueste beim halsausschnitt heraus, und die kleinsten trinken davon und spielen damit.
laut geredet wird, tratsch ausgetauscht und unaufhoerlich gruener brei zwischen den zaehnen zermalmt, auch die kleinen kauen mit - 4, 5 jahre, aber sie wissen schon, dass das zeug nicht zu schlucken ist. noch haben sie gute zaehne, aber bald werden sie braun und haesslich wie ruinen in ihren muendern stehen. ein meterlanger shishaschlauch wird herumgereicht, die frauen rauchen hier vor sich hin - trinken 'bun' den herrlichen yemenitischen kaffe, der ein sud aus der schale der kaffeebohne ist und viel besser schmeckt als unser filterkaffee - zimtig und suesslich.
ein wunderhuebsches maedchen mit indischem aussehen zieht mich an der hand in ein schmutziges dunkles loch in dem es nach feuchtigkeit und schimmel riecht. ins hammam. ein klammes samtkleid haengt da und sie und ihre schwester bedeuten mir, mich auszuziehen, reichen mir seife und einen eimer wasser und fordern mich auf mich zu waschen...... ich musste wohl ziemlich stinken nach dem stundenlangen aufstieg in der mittagshitze. dann versuchen sie mir das samtkleid und die samthose anzuziehen. wiederholt wird mir meine groesse zum verhaengnis. der kopf bleibt im halsausschnitt stecken, es wird gezerrt und gezogen. schliesslich stehen wir 2 oesterreicherinnen verkleidet da - wir sind die einzigen 2 bergyemenitinnen aus burra in der typischen tracht, die fotografiert werden duerfen. ansonsten beginnt lautes gezeter und geschrei sobald die frauen eine kamera sehen. als ich mein aufnahmegeraet heraushole und arabische musik ertoent, beginnen alle zu klatschen und uns aufzufordern zu tanzen. gudrun und ich geben umringt von 50 augenpaaren den oesterreichischen walzer zum besten und legen dann noch den zillertaler hochzeitsmarsch drauf. die frauen johlen, klatschen, lachen herzlich....so seltsame verrenkungen haben sie wohl noch nie gesehen.
spaeter kotzt mich der juengste der familie von oben bis unten an, worauf ich ein drittes oder viertes mal von den geschwistern ins hammam gebracht werde und meine kleider abgeben muss, die werden gewaschen, und mir wieder sauber in einem schmutzigen plastiksack ueberreicht, worauf ich neu eingekleidet mit gebluemter legging und langem roten kleid mit goldbestickung den abstieg ins tal beginne. um wieder einen abend mit gottesanbeterinnen und nachtfaltern zu verbringen und dem frosch zuzusehen, wie er sich voellig ueberfrisst, da unter dem licht der gaslampe.
Agnes Vana, Sozialarbeiterin, Wien
Reisen mit adensafari
Die zehntägige Tour auf der Strecke Sanaa – Manakah – westliche Küstenregion der Tihama - dem Nationalpark Burra – Zabid – der zentraljemenitischen Großstadt Taizz – Ibb und zurück nach Sanaa war von den Ausdehnungen her zwar eine kleine Reiseroute, gab aber einen beeindruckenden Einblick in die landschaftliche und kulturelle Vielschichtigkeit des Jemen. Die Herbheit des Landes ist jenen Reisenden zu empfehlen, die ohne den Anspruch an westliche Standards, aber auch ohne den Traum, ein „märchenhaft orientalisches“ Kulturgefüge vorzufinden, den Jemen kennen lernen wollen. Alkadher Alsharafi von adensafari vermochte als Fahrer und Organisator dieser Reise etwaige Bedenken, der Jemen sei ein gefährliches und dem Reisen nicht zuträgliches Land, absolut aufzulösen: Ich erlebte die Menschen als freundlich und hilfsbereit und zum allergrößten Teil erfreut, einen Fremden zu sehen.
Gudrun Weinzierl, Journalistin, Salzburg
Eine Jemenreise mit „adensafari“ fernab von den ausgetretenen Pfaden des Massentourismus. Die Kleinstgruppe von nur drei Personen wurde begleitet und betreut durch die fachkundige Führung von Freu Dr. Wally und die hervorragenden Fahrkünste von Herrn Alsharafi. Selbst dem erfahrenen Orientkenner, der fünf Jahre im Iran gelebt hatte, erschlossen sich hier neue, ungeahnte Erlebnisse und Höhepunkte. Allein schon die Altstadt von Sanaa mit dem riesigen unverfälschten Basar wäre eine Reise wert gewesen. Aber die Rundfahrt durch die Stätten antiker Hochkulturen, durch die überwältigenden Landschaften, Hochgebirge, Sandwüsten, Palmenhaine, boten noch einer Steigerung. Ein besonderer Höhepunkt war die Nacht im Freien in Bir Ali am einsamen Strand des Indischen Ozeans.
Die Mahlzeiten in einheimischen Speiselokalen, für den verwöhnten Europäer zunächst vielleicht noch ungewohnt, ermöglichten einen hautnahen Kontakt mit der freundlichen Bevölkerung und deren Sitten, ohne dass dies zu Verdauungsproblemen geführt hätte. Auf der gesamten Fahrt fühlten wir uns zu keinem Zeitpunkt gefährdet oder gar bedroht (April 2007). Das Preis-Leistungsverhältnis war überdies äußerst erfreulich. Alledrei Reisegefährten planen eine Wiederholung dieses Abenteuers.
Gernot Sack, Gymnasialdirektor i.R., Regensburg
jetzt, in der ruhe des winterschiurlaubs, komme ich endlich dazu, nochmals ein bisschen jemen revue passieren zu lassen. wir waren ja doch etwas schockiert über diese seltsame entführung der 3 deutschen, zumal wir niemals auch nur eine sekunde das gefühl von gefahr oder unsicherheit erlebt haben... im gegenteil, die menschen waren so neugierig und gastfreundlich, dass wir
uns extrem wohl gefühlt haben. das hat aber auch vor allem mit nagy zu tun, der die ganze reise über ein toller guide und verlässlicher partner war. wir hatten viel spaß mit ihm und er hat alle problemchen schnell und zu unserer absoluten zufriedenheit gelöst.
das war eigentlich das einzige - wie soll ich sagen? - "bemerkenswerte"? - dass wir nämlich das eine oder andere mal von unserer individuellen reise-art gebraucht machen wollten und halt mal kurzfristig die route umgedreht haben oder mal mit den besonders "preisgünstigen" restaurants nicht so ganz einverstanden waren. aber das hat dann immer gut geklappt - und wir haben die reise auch als "miteinander machen" - mit nagy und den fahrern - aufgefasst. macnhmal haben wir also auch unsere reiseführer befragt und so das eine oder andere lokal oder sight gefunden, das wir dann
eingestreut haben.
kamaran war im ersten moment schockierend verwahrlost, um es klar auszudrücken - kein wasser, seltsames essen, null infrastruktur...
das hat sich erst gravierend geändert, als am abend der hotel-"besitzer" anreiste und sich offensichtlich bemühte, alles auf ein gewisses niveau zu heben. dass es uns dort trotzdem unterm strich sehr gefallen hat, alg auch an der tatsache, dass uns zwei briten, die dort ihr boot an der tauchschule haben, auf einen trip raus zu den inseln (incl. tauchgang) mitgenommen haben. da könnte man in zukunft evtl. besser vorausplanen, wenn jemand von ihrer agentur dahin fahren will - preise für tauchgänge werden durch die bootsmieten extrem teuer/ der tauchguide ist aber ein super typ! und man hatte das gefühl, das hat sich alles mehr oder weniger zufällig ergeben hat - - - denn an und für sich ist der ausflug dorthin wirklich gut und eine schöne abwechslung zum hochland.
äußerst angenehm fanden wir den stop in al chocha - der manager hat den ehrgeiz, den einzigen sauberen platz im jemen zu haben - und das genießt man dann auch entsprechend; die leute dort waren super engagiert und freundlich - man wünscht ihnen mehr gäste!ich hoffe auch euch hat diese entführung nicht das geschäft vermasselt -
wir tun jedenfalls das beste, um für sie als veranstalter die werbetrommel zu rühren und hoffen, dass das neue jahr ein gutes und erfolgreiches wird.
und - marib und der hadramout ist ja noch eine offene rechnung!
martin kusej, 31.12.2008